Shinrin Yoku in den Bayerischen Alpen

2 Tage Yoga und Waldbaden im Spitzingseegebiet, 6.-7. Sept. 2025

Baden im Wald?

Shinrin Yoku – auf deutsch: Waldbaden – ist mehr als ein Spaziergang im Wald: Es ist ein bewusstes Eintauchen in die Waldatmosphäre mit gesundheitsfördernden Übungen zur Regeneration von Körper und Geist.

Bei unserem 2-Tages-Retreat werden der Wald, die frische Luft der Berge, leichte Wanderungen und Yoga-Einheiten zu einem einzigartigen Gruppenrlebnis, dessen gesundheitsfördernde Wirkung noch lange nachhält.

In einem Stop-and-Go machen wir uns im gemütlichen Spaziergängerschritt auf den Weg durch den Wald um hier und da, an verschiedenen Stellen für unterschiedliche Übungen zu halten: Bewegungsübungen aus dem Yoga oder Qi Gong, Atemübungen, Sinneserfahrungen: wir sehen, hören, fühlen, riechen, und vielleicht sogar schmecken wir den Wald. Mal heiter im Austausch mit der Gruppe, mal ruhig und meditativ.

Mit jeder Übung, mit jedem Stück Weg kannst du beobachten, wie du tiefer in die Waldatmosphäre eintauchst, alles andere vergisst und dabei ruhiger und entspannter wirst.

Waldbaden hat eine Reihe von gesundheitsfördernden Wirkungen, die in mehreren Studien und medizinisch begleiteten Versuchen erhoben wurden. Die wichtigsten davon sind signifikante Verbesserungen zur Normalisierung des Blutdrucks, zur Senkung von Adrenalin und Cortisol, eine Milderung von Schmerzen und Symptomen von Atemwegserkrankungen, eine bessere Regeneration von Verletzungen und eine Verbesserung der Schlafqualität (Dauer, Tiefe, Unruhe).

Kurzum: Waldbaden kann bei vielen Beschwerden erholend und regenierend wirken und das ganz ohne Nebenwirkungen!

Man muss aber nicht mit Beschwerden kommen 😉 Auch präventives oder um zwischendurch die Batterien aufzuladen – der Wald entfaltet seine positiven Wirkungen in Körper und Geist.

Firstalm-Zimmer

Location und Anreise

Unser Shinrin Yoku-Retreat findet im Spitzingsee-Gebiet in Bayern statt. Ausgangspunkt ist Parkplatz/Bushaltestelle Spitzingsattel (ca. 1 Std. 15min. von München), der auch mit Bahn+Bus sehr gut zu erreichen ist.

Wir übernachten auf der Oberen Firstalm, ein komplett sanierter Berggasthof mit Zimmern auf Hotelniveau.

Step 1: Mit der Bahn zum Schliersee

Von München mit der BRB Richtung Bayerischzell (über Schliersee) oder Schliersee.
Achtung: Die Züge fahren in München als Dreiergespann los und werden in Holzkirchen geteilt. Nur der vorderste Zugteil fährt zum Schliersee.

Step 2: Mit dem Bus weiter zum Spitzingsattel

Vor dem Bahnhof Schliersee wartet meist schon direkt der Bus 362 nach Spitzingsee. Aussteigen nach ca. 14 min. an der Haltestelle Spitzingsattel.

Fahrzeit

Insgesamt ca. 1 Std. 15 min. von München Hbf. In der Hauptsaison gibt es die Verbindung halbstündlich. Bitte die Bahn oder MVG für aktuelle Abfahrtszeiten befragen.

Praktische Hinweise

Bahn und Bus sind im Deutschlandticket enthalten.

Nutzt die Toiletten im Zug oder Bahnhof Schliersee (kleines Gebäude neben dem eigentlichen Bahnhofsgebäude). Am Treffpunkt Spitzingsattel stehen uns (seit der Schließung des Brotzeitstüberls) keine Toiletten mehr zur Verfügung.

Von der Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Weyarn,
durch die Ortschaften Miesbach, Schliersee und Neuhaus.

Nach Neuhaus rechts die Abzweigung hoch Richtung Spitzingsee.

Oben auf der Kuppe ist direkt der Parkplatz Spitzingsattel. An der Schranke Parkticket ziehen.

Fahrzeit

von München: ca. 1 Std. 15 min. (ja nach Stadtteil bei freien Straßen)

Praktische Hinweise

Ziel für Navi/Google Maps: Spitzingsattel

Der Parkscheinautomat nimmt nur Bargeld (Scheine+Münzen). Parkgebühr Anfang 2025: eur 9,- je 24 Stunden.

Ablauf

Tag 1

09:30 Treffen am Parkplatz Spitzingsattel
10:00 Aufstieg zur oberen Firstalm (Gepäck wird transportiert)
11:30 gemeinsames Mittagessen auf der Firstalm mit kurzer Einführung

13:00-15:30 erste Runde Waldbaden: Sinne schärfen, Eintauchen in den Wald
15:30-16:30 Nachmittagspause
16:30-18:00 Sanftes Yoga (je nach Witterung bevorzugt auf der Almwiese)
18:00 gemeinsames Abendessen (a la carte)

20:00-20:30 Waldbaden im Dunkeln
Gemütlicher Ausklang in der Hütte

Tag 2

07:30-09:00 Atemmeditation und Yoga (je nach Witterung bevorzugt auf der Almwiese)
09:00-10:00 gemeinsames Frühstück
10:00 Packen und Check-Out
10:30-13:00 zweite Runde Waldbaden mit Yoga-Einheit im Wald
13:00 gemeinsames Mittagessen auf der Fitstalm
14:00 Abstieg zum Spitzingsattel mit Abschluss

Wetterbedingte Änderungen im Ablauf sind möglich. Auch bei Regen findet ein Teil des Programms draußen (im Wald 😉 statt!

Für Waldbaden und auch für die Yoga-Einheiten sind keine besonderen Erfahrung notwendig. Die Yoga-Einheiten sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Für de Auf- und Abstieg ist eine Grundkondition für leichte Wanderungen von ca. 300 Höhenmetern notwendig.

Festes Schuhwerk, regenfeste Kleidung, bequeme Kleidung für Yoga drin+draußen. In einem (kleinen) Rucksack: Trinkflasche, Stifte für Notizen, kleines Handtuch, Sonnenschutz (besonders für Auf-/Abstieg!), ggf. Inseketenschutz.

Wenn vorhanden: Stirnlampe oder Taschenlampe und Sitzkissen. Beides haben wir aber auch vor Ort für euch.

Wichtig: Die STIKO empfiehlt für Bayern eine FSME Schutzimpfung. Bitte triff Schutzmaßnahmen nach eigenem Ermessen.

Preis und Anmeldung

Inkludierte Leistungen

– 2 Tage Yoga-, Wander- und Waldbaden-Programm lt. Beschreibung oben mit Ganztagesbetreuung
– 1 Übernachtung in top-renoviertem Zimmern mit eigenem Bad
– großes Frühstücksbuffet (vegetarische und vegane Optionen möglich)
– Waldbaden Booklet
– Kurtaxe
– Gepäcktransport

Termin

6.-7. Sept. 2025

Preis

€ 309 pro Person im Doppelzimmer
€ 359 p.P. im Einzelzimmer
€ 299 p.P. im Vierbett-/Familienzimmer

Die Buchung erfolgt auf der Seite des Reiseveranstalters Michaela Mayer YOGA | ART | TRAVEL.

Hallo, ich bin Matthias

Begeisterter Yogi, Waldbademeister, Breathwork und Meditationslehrer. Mit einer Yogalehrerausbildung nach Yoga Alliance®-Standard, einer Waldbaden-Ausbildung bei Jörg Meier (Shinrin Yoku Life) und Mitglied im Bundesverband Waldbaden freue ich mich auf eine Reise mit dir, in denen Übungen aus dem klassischen Yoga, Wanderungen, Atem- und Achtsamkeitsübungen dich entschleunigen, regenerieren und wachsen lassen.

Wenn du vorweg Fragen hast, schreib oder ruf mich gerne an: 0170 1080708.

Logo Bundesverband Waldbaden e.V.
Matthias im Wald mit Hand am Baum
Logo Michaela Mayr GmbH

Alle Retreats werden durch den Reiseveranstalter YOGA | ART | TRAVEL® durchgeführt. Für die Details zu den Retreats und die Buchungsanfrage wirst du auf die Website michaela-mayr.de weitergeleitet.